Es gibt Läden, die betritt man nur um etwas zu kaufen. Um etwas von der Liste zu streichen. Rein, suchen, finden, bezahlen, raus. Und dann gibt es Concept Stores wie l’etoile in Bergen, einem kleinen niederländischen Ort zwischen Wald, Meer und Dünen.
l’etoile



Schon von Weitem zieht einen das wunderschöne Schaufenster an, bei dem noch das Oberlicht aus den historischen konstruktiven Sprossenfenstern erhalten geblieben ist.
Auf der Scheibe das zarte Logo von l’etoile – der Stern. Davor eine Holzbank mit Rattankörben. Und kaum tritt man durch die Eingangstür, macht das Interiorherz einen kleinen Hüpfer.




Ein heller, liebevoll gestalteter Raum mit ruhiger Atmosphäre, voller kleiner Glücksmomente und bedeutungsvollen Dingen. Dinge, die einen Mehrwert bieten, den Alltag ein wenig schöner machen und die Seele bereichern. Möbelstücke, Dekoration, Schmuck, Keramik, Papeterie, Geschenke und vieles mehr zum in die Hand nehmen und verlieben. Jedes Teil ganz besonders auf seine Weise. Mit emotionalem Wert, durch Handwerkskünste entstanden, mit großer Liebe zum Detail und aus natürlichen Materialien wie Leinen, Wolle, Keramik. Die Inhaberin des Ladens Elisabeth Borger kann zu jedem Teil oder seinem Hersteller eine Geschichte erzählen.







Elisabeth hat den Store vor fünfeinhalb Jahren kreiert. Vorher arbeitete sie 17 Jahre lang als Innenarchitektin. Mit einem Zimmermann als Vater ist sie schon mit der Liebe zu Design und Kreation aufgewachsen. Schon immer bestand der Wunsch nach einem eigenen Studio, einem Ort an dem sie ihre ganze eigenen Spuren in ihrer Arbeit hinterlassen kann. Mit l’etoile hat sie sich dann ihren Traum von Freiheit und Einfachheit und der Umsetzung einer eigenen Vision erfüllt. Hier möchte sie ihre Vorstellung eines langsamen, bedeutungsvollen Lebens mit anderen teilen. Und die Liebe zu den kleinen Dingen.












